Baden-Württemberg Archives


Landesarchiv Baden-Württemberg Hauptstaatsarchiv Stuttgart

Aus Bestand: M 660/239

Militärischer Nachlass Karl von Vischer, Oberstleutnant, *1840 +1913 / 1859-1924

Unterlagen

Bestellsignatur: M 660/239 Bü 8

Permalink: http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-1274047

Titel: Pension

Laufzeit: 1906, 1924

Enthält:

Nachweis über die Neufeststellung der Pension, 07.07.1906

Nachweis über die Witwenpension von Marie von Vischer, geb. von Mayersbach, 20.03.1924

Umfang: 2 Schr.

Stichworte: Vischer, Marie von

Landesarchiv Baden-Württemberg Hauptstaatsarchiv Stuttgart

Holding: M 660/239

Military estate of Karl von Vischer, lieutenant, born 1840 died 1913 / 1859-1924

Documents

Order Signature: M 660/239 Bü 8

Link

Title: Pension

Dates: 1906, 1924

Contents:

Evidence for the new assessment of Pension, 07.07.1906

Evidence for the widow's pension of Marie von Vischer, born von Mayersbach, 20.03.1924

Extent: 2 Schr.

Tag: Vischer, Marie von

1. Zur Biografie Karl von Vischers

Karl Vischer wurde am 12. April 1840 als Sohn von Friedrich Vischer und seiner Ehefrau Karoline, geb. Feucht, in Ulm geboren. Nach dem Abschluss der Oberrealschule in Stuttgart besuchte er ab dem 11. April 1856 die Stuttgarter Kriegsschule. Während seiner vierjährigen Ausbildung wurde Vischer 1859 zum Leutnant des 6. Infanterieregiments ernannt. Am 2. November 1863 erfolgte die Beförderung zum Oberleutnant sowie die Versetzung zum 1. Infanterieregiment. Vischer nahm 1866 am Feldzug gegen Preußen und 1870/71 am Krieg gegen Frankreich teil. Zu Beginn des Deutsch-Französischen Krieges wurde er zum Hauptmann befördert und gleichzeitig mit der Führung einer Kompanie des 1. Infanterieregiments betraut. Im Oktober 1872 erfolgte die Versetzung zum 3. Württembergischen Infanterie-Regiment Nr. 121. In diesem Regiment wirkte Vischer zunächst als Chef der 9. Kompanie, seit Januar 1876 als Chef der 2. Kompanie. Aufgrund einer Schulterblattverletzung, welche er sich im Frankreich-Feldzug 1870 zugezogen hatte, wurde Vischer im April 1876 für dienstunfähig erklärt. Am 08. Mai 1876 erlangte er die Beförderung zum Major gleichzeitig wurde er aus dem aktiven Dienst verabschiedet.

Seit Dezember 1880 diente Vischer in der Landwehr. Zunächst wurde er unter Stellung zur Disposition zum Bezirkskommandeur des 1. Bataillons (Horb) des Landwehr-Regiments Nr. 125 ernannt. Vischer ist am 11. November 1889 von dieser Funktion enthoben worden, bei seiner Verabschiedung erhielt er den Charakter als Oberstleutnant. Fünf Monate später wurde Vischer zum Landwehrbezirk Ludwigsburg, im Jahr 1901 zum Landwehrbezirk Stuttgart versetzt. Er erlangte 1895 den Dienstgrad des Oberstleutnants.

Für die Teilnahme am Feldzug gegen Frankreich erhielt Vischer am 28. Dezember 1870 den Königlich-Württembergischen Militärverdienstorden 3. Klasse. Mit dieser Ordensverleihung war die Erhebung in den persönlichen Adelsstand verbunden. 1871 wurde Vischer das Eiserne Kreuz 2. Klasse verliehen. Er erhielt 1910 den Königlich-Württembergischen Militärverdienstorden 2. Klasse.

Vischer war seit 1886 mit Marie, geb. von Mayersbach, verheiratet. Aus der Ehe gingen zwei Töchter (Gertrud *1889; Hedwig *1903) hervor.

Oberstleutnant Karl von Vischer verstarb am 23. Oktober 1913 in Stuttgart.

2. Zum Nachlass Karl von Vischers

Der Nachlass M 660/239 enthält in insgesamt 9 Büscheln vor allem Unterlagen zur militärischen Laufbahn Vischers. Die Dokumente haben einen Umfang von 0,02 lfd.m.

Der Bestand war bisher nicht erschlossen. Er wurde im August 2010 durch die Anwärterin Fanny Wirsing unter Anleitung von Dr. Wolfgang Mährle verzeichnet.

3. Quellenhinweise

- Militärische Personalunterlagen Vischers: E 297 Bd. 209, fol. 411a; M 430/1 Bü 2820;

- Fotografien von Vischer: M 707 Nr. 1614.

Stuttgart, im August 2010

Dr. Wolfgang Mährle

Fanny Wirsing

https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olf/einfueh.php?bestand=6500&zielseite=einfueh&syssuche=mayersbach

1. Biography of Karl von Vischers

Karl Vischer was born in Ulm, 12th April 1840, the Son of Friedrich Vischer and his wife Karoline, (nee Feucht). After completing secondary school in Stuttgart he attended from 11th April 1856 the Stuttgarter military school. During his four year training Vischer was appointed lieutenant in the 6th infantry regiment in 1859. On 2th November 1863 he was promoted and transferred to the 1st infantry regiment. Vischer took part in the campaign against Prussia in 1866 and the war against France in 1870/71. At the beginning of the Franco-Prussian war he was promoted captain and simultaneously entrusted with the command of a company of the 1st infantry regiment. In October 1872 he was transferred to the 3rd Württemberg Infantry Regiment Nr. 121. In this Regiment Vischer was at first commander of the 9th company, and from January 1876 commander of the 2nd company. In April 1876, because of a injury to his shoulder blade, which he had received in the French campaign in 1870, Vischer was declared unfit for service. On 8th May 1876 he was promoted major; simultaneously he was retired from active service.

From December 1880 Vischer served in the militia. At first he was appointed to a planning?? post?? as district commander of the 1st battalion (Horb) of the militia regiment No. 125. On 11th November 1889 Vischer was relieved of this function. On his retirement? he received the character? of Oberstleutnant. Five months later Vischer was transferred to the Ludwigsburg militia district and in 1901 to the Stuttgart militia district. In 1895 he gained the service rank of Oberstleutnants.

On 28th Dezember 1870, for service in the campaign against France, Vischer received the Royal Württemberg Military Service Order 3rd class. With the award of this order he became part of the nobility. In 1871 Vischer was awarded the Iron Cross 2nd class. In 1910 he received the Royal Württemberg Military Service Order 2nd class.

In 1886 Vischer married Marie von Mayersbach. This marriage produced two daughters Gertrud (born 1889) and Hedwig (born 1903).

Oberstleutnant Karl von Vischer died on 23rd October 1913 in Stuttgart.

2. The Estate? of Karl von Vischer

The Estate (M 660/239) contains in total 9 bundles mainly about Vischer's military career. The documents have an extent of 0,02 lfd.m.

The holding was until now not accessible. In August 2010 it was registered? by the candidate? Fanny Wirsing under the direction of Dr. Wolfgang Mährle.

3. Sources

Military records of Vischer: E 297 Bd. 209, fol. 411a; M 430/1 Bü 2820;

Photograph of Vischer: M 707 Nr. 1614.

Stuttgart, August 2010

Dr. Wolfgang Mährle

Fanny Wirsing

https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olf/einfueh.php?bestand=6500&zielseite=einfueh&syssuche=mayersbach